Zu diesem Thema veröffentlicht die
Gesellschaft für Artilleriekunde e.V.
die folgende Arbeit:
-------------------------------------
Lied vom Artillerie-Meßtrupp 17- Quelle: Archiv GfAK
---------------------------------
Als besondere Persönlichkeit ist hier die Vita des im I. Weltkrieg u.a.
als Erfinder des Schallmessverfahrens bekannt gewordenen
Hauptmann d.R. Dr. Leo Löwenstein
eingestellt:
Nach ihm wurde am 27.01.2014 die Gallwitzkaserne (TSL/FSHT) in Aachen umbenannt.
Quelle: www.deutschesheer.de/
Weitere Beiträge zum Thema:
Aus Anlass des Beginns der
Schlacht bei Verdun im Februar 1916
wurde der folgende Beitrag eingesetzt:
Artillerie-Messschule in Wahn
Im Sommer 1916 hat sich herausgestellt, dass für die Artillerie-Messtrupps eine zentrale Ausbildungsstelle erforderlich wäre. Hptm Kaiser, Führer des ArtMT 25, legte den ersten Entwurf für die Bildung einer Artilleriemessschule vor und wurde mit den Vorarbeiten betraut.
Im Oktober 1916 traf das erforderliche Personal ein, um Umbaumassnahmen und Vorbereitungen für die Aufnahme der ersten Lehrgänge durchzuführen.
Nach Einrichtung wurde die Schallmessschule aus Kummersdorf in das neue Lager in Wahn verlegt. Mit den vereinigten Licht-und Schallmessabteilungen und dem zuversetzten Lehrpersonal war so die
„Artillerie-Messschule“
gegründet.
Quelle: Otto Schwab, Ingenieur und Soldat