Beitragsseiten
Besonderer Hinweis:
Unter dem Stichwort :
1914-1916 Feldpostbriefe
sind Briefe ehemaliger Schüler aus Speyer zu finden.
------------------------------------
-------------------------------------
Aus Anlass des I. Weltkriegs vor 100 Jahren stellen wir einen kleinen Teil unserer Dokumente vor. Dazu gehören Erinnerungsstücke, Kriegstagebücher, seltene Fotos, Feldpostbriefe und -karten, Modelle und Uniformen. Schriftwerke des Reichsarchivs sowie die Ehrenbücher der deutschen und österreichischen Feld- und Schweren Artillerie sind in unserem Archiv.
Der Anfang:
Auszug aus:
Kriegsjahr 1914-1915 -Major Menzels Dienstunterricht des deutschen Infanteristen
>> Deutschlands regierende Fürsten
Das Ende:
Auszug aus: Der Freidensvertrag in 101 Forderngen
-----------------------------------
Im Februar 1916 begann die Schlacht bei Verdun.
Aus der Veröffentlichung der GfArtKde hier ein Auszug:
>> Verdun 1916
Oberstleutnant a.D. Bode hat in dieser Arbeit über
den Artillerieeinsatz vor Verdun
diese Zusammenstellung der techn. Daten aller dort
eingesetzten Artillerieverbände und -waffen veröffentlicht:
>> Die bei Verdun eingesetzten Artillerieverbände
>> Geschütze vor VERDUN
---------------------------------
Archivbeiträge zu dem Thema:
Kanone 209mm L/ 162 "Pariskanone" - "Wilhelm-Geschütz"
--------------------------------------
>> Der Kronprinz bei der Artillerie (1916)
Telegramm Seiner Majestät an den Kronprinzen im Felde 1917:
Weitere Originaldokumente der
Quelle: Archiv der GfAkde
-------------------------
Weiterbildungsfahrt des Hörsaals 61 der
VI.Inspektion des Ausbildungsbereichs Streitkräftegemeinsame Taktische Feuerunterstützung/Indirektes Feuer
am 21.04.2016 nach VERDUN
Unsere Mitglieder finden im geschlossenen Bereich einen Beitrag über diese Fahrt!
Bitte einloggen und unter "Neues aus der Gesellschaft" lesen.
-----------------------------
Eine Dokumentation aller während des I. Weltkriegs


---------------------------------------------
Von Fabien Clesse & Uwe Lewerenz verfasst (frz. Text)
und unserem Archiv gestiftet:
Einsatz der 28 cm und 30,5 cm schweren Küstenmörser
und der 42 cm Marine-Kanonen
----------------------------
Feldpostkarte mit 30,5 cm Mörser in Feuerstellung am Dunajetz - 25.11.1916 -
-------------------------------------------------
Ausstellungsstücke zum Thema "I. Welkrieg" :
----------------------------------
-------------------------
---------------------
------------------------------
Die bei uns archivierten Kriegstagebücher in deutscher Schreibschrift wurden zum Teil in Maschinenschrift "übersetzt" und somit "lesbar" gemacht.
Auch der Humor darf nicht zu kurz kommen:
Fotos und Dokumente aus Nachlässen
Hierbei handelt es sich um ein Ausweisdokument und Feldpostbrief eines brit. Soldaten aus dem Nachlaß eines deutschen Offiziers
2 Fotos der Ausstellung an der frz. ArtS zum Thema -mit unserer Unterstützung
Kaiser Wilhelm II. in Havrincourt am 19.10.1916
Fahnenjunker bei der Ausbildung an der 15cm schweren Feldhaubitze 02
II. Btl RheinFußArtRgt Nr 8 in Fort Steinmetz, Metz
Verleihung des EK II an Ernst Philipp 1914 als ersten Offz des FussArtRgt Nr. 7
"Gefechtstand III. Btl. Fußart.Rgt 18" - Feldpostkarte 1915-
-----
1. deutscher Panzerkampfwagen A7V
"Tank" - Brit. Panzer "Mark IV"
"Paris-Geschütz" Kanone 209mm L/162
Weitere seltene Dokumente sind archiviert und auf Wunsch einzusehen.